Manche haben es schon selbst erlebt, viele jedoch schon davon gehört: Mobbing. Das Thema ist immer wieder mal in den Medien, doch wieviele Menschen sind im Laufe ihres Jobs wirklich von Mobbing betroffen?

Untersuchungen zeigen, dass etwa 25 bis 30 Prozent aller Mitarbeiter von größeren Firmen schon einmal in Konflikt mit Vorgesetzten oder Kollegen geraten sind, wobei die Dunkelziffer sicher um einiges höher liegt. Stress am Arbeitsplatz wird zunehmend ein soziales Problem, das auch wirtschaftliche Folgen hat, da es durch Burnout, Depressionen und Anpassungsstörungen zu immer mehr Krankschreibungen kommt. Wenn neu eingestellte oder engagierte Mitarbeiter davon betroffen sind, kommen viele Firmen nicht mehr drumrum sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Nicht jeder Konflikt mit einem Kollegen oder Vorgesetzten ist Mobbing. Aber es gibt Situationen am Arbeitsplatz die sich so zuspitzen, dass nicht nur das Arbeitsklima leidet, sondern auch die Gesundheit. Was mit Schlafstörungen, Magen-Darm-Beschwerden, zunehmender Leistungsminderung und erhöhter Fehlerzahl anfängt, kann sich schon bald zu zunehmender Isolation auswachsen und in Depressionen oder Burnout enden. Entsprechende Warnhinweise sollten unbedingt ernst genommen werden.