Zyban zur RaucherentwöhnungHaben Sie sich was fürs Neue Jahr vorgenommen, vielleicht mit dem Rauchen aufhören? Viele Raucher nehmen den Jahreswechsel zum Anlass, um endlich mit ihrer Sucht aufzuhören. Doch ob nun Neujahr oder jeder andere Tag des Jahres, mit dem Rauchen aufhören fällt vielen alles andere als leicht. Oft liegt es am Willen wirklich durchzuhalten und zu oft gibt man dem Drängen nach dem Glimmstängel nach. Medikamente versprechen eine wirksame Hilfe, doch ist das auch so?

Bereits seit einiges Jahren erfolgreich auf dem Markt ist das Medikament Zyban. Wir haben es näher unter die Lupe genommen und das Mittel zur Raucherentwöhnung getestet. Die meisten Medikamente zur Raucherentwöhnung enthalten alle genau jenen Suchtstoff, von dem sie entwöhnen sollen: das Nikotin der Zigarette. Zyban ist dabei das erste Entwöhnungs-Medikament, dass selbst kein Nikotin enthält.

Wirksame Mittel gegen Rauchen - Zyban

Informationen zu Zyban

Der Zyban-Wirkstoff Bupropion ist schon seit einigen Jahren als Antidepressivum bekannt. Seine Wirkung als Entwöhnungsmedikament wurde aber erst durch Zufall entdeckt als depressive Patienten, die mit Bupropion behandelt wurden, plötzlich aufhörten zu rauchen. Diesee Folgeursache wurde weiter erforscht, bis Zyban entwickelt wurde. In den USA wurde Zyban 1997 als Medikament zur Raucherentwöhnung zugelassen. Seit Juli 2000 ist das Medikament auch auf dem deutschen Markt.

Wer sollte Zyban testen?

Die Zielgruppe für eine Medikamenten-Therapie zur Rauchentwöhnung sind keine aktiven Raucher, die Lust an ihren Gewohnheiten haben und allenfalls von Freunden oder Angehörigen zum Aufhören überredet werden sollen. Zielgruppe sind Aufhörwillige und alle, die bereits einen Aufhörversuch unternommen haben. Alle, die motiviert sind, auf Zigaretten zu verzichten, können sich das Medikament online in einer Versand Apotheke bestellen.

Wie wirkt Zyban?

Bupropion, greift in einen komplizierten körpereigenen Wirkmechanimus ein: Nikotin setzt sich im Körper an eine bestimmte Bindungsstellen der Nervenzellen. In der Folge erhöhen sich die Konzentrationen der Botenstoffe Dopamin und Noradrenalin im Gehirn. Dopamin ist für den Genusseffekt, aber auch für die Sucht verantwortlich. Noradrenalin steigert die Aufmerksamkeit und die Leistungsfähigkeit des Körpers. Durch ständigen Zigaretten- bzw. Tabakgenuss gewöhnt sich der Körper an die erhöhte Konzentration dieser Botenstoffe.

Gibt jemand das Rauchen auf, fehlt dem Körper das gewohnte Nikotin. Der Anteil an Dopamin und Noradrenalin sinkt, und der Körper reagiert mit Konzentrationsstörungen und Reizbarkeit nach der Droge.

Hier setzt die Wirkung von Bupropion ein. Es hält die Konzentration der beiden Botenstoffe im Gehirn konstant und verhindert damit die Entzugssymptome und das starke Verlangen nach der Zigarette. Der große Vorteil des Bupropion ist, dass es selbst nicht an den gleichen Bindungsstellen wie das Nikotin ansetzt und daher nicht dessen Sucht auslösende Wirkung hat.

Wie muss ich Zyban einnehmen?

Eine Entwöhnungstherapie mit Zyban dauert normalerweise sieben bis neun Wochen. Sie ist also wesentlich kürzer als die Therapie mit Nikotinersatzpräparaten, die oft mehrere Monate andauert.

Man beginnt mit der Behandlung noch während des Rauchens, da das Medikament erst nach acht bis zwölf Tagen hinreichend wirkt. Bis dahin sollte der Zigarettenkonsum kontinuierlich eingeschränkt werden. Zu Beginn wird ein "Rauchverzichtstag" festgesetzt, ein Termin, ab dem der ehemalige Raucher keine einzige Zigarette mehr in den Mund nehmen sollte. Und an diesem Punkt entscheiden allein Sie – Zyban ist nur eine Hilfe. Wenn Sie jedoch nicht wollen, hilft Ihnen auch Zyban nicht.

Wo bekomme ich Zyban her?

In der Versand Apotheke können Sie Zyban online kaufen und dabei alle Vorteile einer Online Bestellung nutzen. Rund um die Uhr bequem von zu Hause aus bestellen – diskrete Lieferung nach Hause – sichere Bezahlmöglichkeiten – eine breite Auswahl an erfolgreichen Medikamenten – umfassende Beratung und Informationen – Ihr Apotheker-Team.